|
|
Die bundesweite Aktion " Bücher
aus dem Feuer" 2013 |
Verbrannt, verboten, verbannt - die Namensliste
der Schriftstellerinnen und Schriftsteller ist lang. Unzählige
Intellektuelle, Künstlerinnen und Künstler wurden ihrer Heimat und Arbeit
beraubt, viele wurden ermordet oder in den
Tod getrieben. Das darf nicht vergessen werden! |
|
Wir lesen gegen das Vergessen!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!!!
|
Am 10. Mai
2013, am
80. Jahrestag der Bücherverbrennung
durch die Nazis 1933,
wurden wieder in ganz Deutschland
Texte
aus den damals
verbrannten Büchern vorgelesen.
|
|
Dank Ihrer
Mitwirkung und Unterstützung haben in den Jahren
2005
- 2006
- 2007
- 2008
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
ein immer größer werdender Kreis an Menschen zum Erfolg der Aktion
"Bücher aus dem Feuer" beigetragen, wofür wir uns ganz herzlich bedanken. |
Auch
die Bookcrosser lesen gegen das Vergessen
Wie funktioniert das? Bookcrosser
aus D und A haben sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Bücher von
"verbrannten Autoren" zu lesen um sie vor dem zu bewahren, was geplant war,
nämlich dass ihre Inhalte und Werte verloren gehen und die Namen der Autoren
in Vergessenheit geraten.
Was sind Bookcrosser? Menschen, die
Bücher im Internet registrieren und sie dann in der Wildnis "freilassen"
oder an andere interessierte Leser weitergeben. Nähere Informationen sind
hier nachzulesen:
www.ballycumber.de
Ein Austausch von Meinungen und Anregungen erfolgt im deutschsprachigen
Forum, wo auch die Ergebnisse der gelesenen Bücher zusammengetragen werden:
www.bookcrossing.com/forum
|
Anlässlich des Gedenkens an den 10. Mai 1933 startete am
1. Februar 2013 im von Frau Petra Öllinger, Wien,
mitinitiierten Literaturblog "Duftender Doppelpunkt"
ein dreiundzwanzigteiliges Literaturquiz:
http://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/2013/01/30/80-jahre-buecherverbrennung-literaturquiz-teil-1/
Einen Gesamtüberblick erhalten Sie über die Kategorie
Bücherverbrennung Exilliteratur:
http://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/category/exil-literatur/
oder im Beitrag "Bücherverbrennung
- Exilliteratur" auf petra-oellinger.at
http://petra-oellinger.at/bibliothek/buecherverbrennung-exilliteratur/
Unter 10ter-Mai
Erinnerung:Macht:Zukunft
finden Sie nicht nur einen Veranstaltungskalender, sondern auch weitere
Informationen zur Bücherverbrennung. |
Hintergrund-Informationen zum Thema "Bücherverbrennung"
Gerd Berghofer hat eine CD mit dem
Titel "Texte und Biographien von Opfern der
Bücherverbrennung 1933"
herausgegeben und gesprochen.
Details |